Yamaha MusicCast 20 und 50: Eine umfassende Bewertung (2023)

Einführung

Die Yamaha MusicCast 20 und 50 sind die neuesten Ergänzungen zur Yamaha MusicCast-Produktfamilie. Yamaha hat mit dem MusicCast-System eine beeindruckende Flexibilität und Skalierbarkeit erreicht, indem es das System in nahezu jedes Produkt integriert hat, das sie seit vier Jahren auf den Markt gebracht haben. Das ermöglicht Systeme von beispielloser Größe und Umfang und hat andere Marken dazu inspiriert, etwas Ähnliches zu tun. Die MusicCast 20 und 50 wurden entwickelt, um die Vorteile eines umfassenden MusicCast-Systems zu nutzen und gleichzeitig auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.

Spezifikation und Design

Die MusicCast 20 und 50 sind eigenständige Lautsprecher, die in verschiedenen Modi betrieben werden können. Beide Lautsprecher sind mit umfangreicher Decodierungs-Hardware ausgestattet und können Sample-Raten von bis zu 24/192 kHz verarbeiten. Sie unterstützen auch die gängigen Audioformate. Die Verbindung kann kabelgebunden über einen Ethernet-Anschluss oder drahtlos über 2,4 und 5 GHz erfolgen. Yamaha hat sich bemüht, MusicCast einen Vorteil bei den unterstützten Diensten zu verschaffen. Es gibt native Unterstützung für Tidal, Qobuz, Deezer, Spotify und Juke. Darüber hinaus sind sie mit Alexa kompatibel und können über Bluetooth oder AirPlay mit anderen Streaming-Diensten verbunden werden. Die Lautsprecher können einzeln oder gruppiert in einem Multiroom-System verwendet werden. Wenn sie mit größeren Yamaha-Komponenten verwendet werden, können sie auch das wiedergeben, was diese Komponente gerade abspielt. Darüber hinaus bieten beide Modelle weitere fortgeschrittene Wiedergabeoptionen. Der MusicCast 20 kann auch als Stereo-Paar verwendet werden, und der MusicCast 50 kann als drahtlose Surround-Lautsprecher mit einem kompatiblen Yamaha AV-Receiver oder einer Soundbar verwendet werden. Das Design der Lautsprecher wurde im Vergleich zu den älteren MusicCast-Lautsprechern verbessert und sie sehen ansprechender aus. Beide Lautsprecher verfügen über eine Reihe von Tasten auf der Oberseite, mit denen Sie zwischen verschiedenen Eingängen wechseln, die Wiedergabe pausieren und die Lautsprecher in den Standby-Modus versetzen können.

Test der MusicCast 20 und 50

Die MusicCast 20 und 50 wurden drahtlos mit einem Huawei B311-Router verbunden und konnten auf einen Melco N1A NAS-Server und verschiedene On-Demand-Dienste zugreifen. Bluetooth wurde mit einem Essential PH-1-Smartphone und AirPlay mit einem iPad Air getestet. Der MusicCast 50 wurde zusätzlich mit einem optischen Anschluss von einem LG 55B7 OLED getestet. Es wurden verschiedene Materialien verwendet, darunter verlustfreie und hochauflösende FLAC- und AIFF-Dateien, Tidal, Spotify, Deezer und Qobuz, Internetradio sowie Fernsehsendungen und -inhalte.

Klangqualität

Die Einrichtung der MusicCast 20 und 50 in einem drahtlosen Netzwerk erfolgt wie bei allen anderen MusicCast-Produkten. Beide Lautsprecher haben eine ähnliche Leistung, weisen jedoch auch einige Unterschiede auf. Der MusicCast 50 klingt größer als er ist und erzeugt einen beeindruckenden Stereoklang aus einem einzigen Punkt. Dies macht ihn auch als Booster für einen Fernseher geeignet, da er Dialoge klar und verständlich wiedergibt und dem Klang von TV-Lautsprechern Gewicht und Größe verleiht. Der MusicCast 50 hat jedoch eine begrenzte Höhenwiedergabe und kann nicht zu Übersteuerungen provoziert werden. Dies bedeutet, dass hochwertige Aufnahmen etwas an Biss und Angriff verlieren können. Der MusicCast 50 hat auch nicht viel Reserven, wenn es um die Lautstärke geht. Er kann zwar einen normalen Wohnraum gut füllen, aber es fühlt sich nicht so an, als ob noch viel Luft nach oben wäre. Der MusicCast 20 hingegen ist ein etwas lebhafterer und mitreißenderer Lautsprecher als sein größerer Bruder. Er ist immer noch sehr kontrolliert, aber er hat etwas mehr Schwung. Für eine Küche oder ähnliche Räume ist ein einzelner MusicCast 20 eine gute Wahl, und zwei davon ermöglichen eine bessere Stereobreite als der MusicCast 50. Beide Lautsprecher bieten eine gute Basswiedergabe, wobei der Bass-Boost ausgeschaltet die beste Klangqualität liefert.

Fazit

Die MusicCast 20 und 50 sind wichtige Produkte für das MusicCast-System von Yamaha. Obwohl sie nicht perfekt sind und es konkurrierende Produkte gibt, die möglicherweise besser klingen, bieten sie eine beeindruckende Funktionalität und eine breite Palette von Produkten, die in das System integriert werden können. Der MusicCast 20 ist der beeindruckendere der beiden Lautsprecher, aber beide haben genug Vorzüge, um unsere Empfehlung zu verdienen.

Bewertung

  • Verarbeitungsqualität: 8/10
  • Konnektivität: 8/10
  • Klangqualität: 8/10
  • Benutzerfreundlichkeit: 8/10
  • Funktionen: 10/10
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: 8/10

Schlussfolgerung

Die Yamaha MusicCast 20 und 50 sind hochflexible Lautsprecher mit einer beeindruckenden Funktionalität und einem umfangreichen Produktangebot. Obwohl sie nicht perfekt sind und es konkurrierende Produkte gibt, die möglicherweise besser klingen, bieten sie eine gute Klangqualität und eine breite Palette von Funktionen. Mit ihrem attraktiven Design und ihrer einfachen Bedienung sind sie eine gute Wahl für jeden, der ein MusicCast-System aufbauen möchte.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rob Wisoky

Last Updated: 19/09/2023

Views: 5692

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rob Wisoky

Birthday: 1994-09-30

Address: 5789 Michel Vista, West Domenic, OR 80464-9452

Phone: +97313824072371

Job: Education Orchestrator

Hobby: Lockpicking, Crocheting, Baton twirling, Video gaming, Jogging, Whittling, Model building

Introduction: My name is Rob Wisoky, I am a smiling, helpful, encouraging, zealous, energetic, faithful, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.