Willkommen zu unserem umfassenden Leitfaden zum USB-Tethering mit einem OpenWrt Router und einem Smartphone. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren OpenWrt Router über USB mit dem Internet verbinden können, indem Sie Ihr Smartphone als Tethering-Gerät verwenden. USB-Tethering bietet eine bequeme und leistungsstarke Möglichkeit, Ihren Router mit dem Internet zu verbinden. Im Vergleich zur Verwendung Ihres Smartphones als Access Point bietet USB-Tethering eine bessere Leistung und geringere Latenz. Darüber hinaus entlastet es die CPU Ihres Telefons, lädt Ihr Telefon auf und ermöglicht Ihnen die Flexibilität, Dinge mit Ihrem OpenWrt Router zu tun, die mit Ihrem Telefon nicht möglich sind, wie z.B. die Verbindung mehrerer Geräte, sowohl drahtlos als auch kabelgebunden, miteinander und mit dem Internet.
Vorteile von USB-Tethering
USB-Tethering bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Methoden der Internetverbindung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
1. Bessere Leistung und geringere Latenz: Im Vergleich zur Verwendung Ihres Smartphones als Access Point bietet USB-Tethering eine bessere Leistung und geringere Latenz. Dies bedeutet, dass Sie eine schnellere und reaktionsschnellere Internetverbindung haben.
2. Geringere CPU-Belastung des Telefons: USB-Tethering entlastet die CPU Ihres Telefons, da die Verarbeitung der Internetverbindung vom Telefon auf den Router übertragen wird. Dies führt zu einer längeren Akkulaufzeit und einer besseren Leistung Ihres Telefons.
3. Mehrere Geräte verbinden: Mit USB-Tethering können Sie mehrere Geräte, sowohl drahtlos als auch kabelgebunden, mit Ihrem Router verbinden. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Netzwerk zu erweitern und mehr Geräte gleichzeitig zu nutzen.
4. Flexibilität: USB-Tethering bietet Ihnen die Flexibilität, Dinge mit Ihrem OpenWrt Router zu tun, die mit Ihrem Telefon nicht möglich sind. Sie können z.B. erweiterte Netzwerkkonfigurationen vornehmen, Dienste und Pakete verwalten, Protokolle überwachen und vieles mehr.
Installation
Die Installation des USB-Tetherings mit einem OpenWrt Router und einem Smartphone ist relativ einfach. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
1. Verbinden Sie Ihren Router mit dem Internet: Um den Installationsprozess zu erleichtern, benötigen Sie eine kabelgebundene Internetverbindung für Ihren Router. Stellen Sie sicher, dass Sie über ein Ethernet-Kabel mit dem Internet verbunden sind, bevor Sie mit der Installation beginnen.
2. Installieren Sie die erforderlichen Pakete: Um das USB-Tethering einzurichten, müssen Sie bestimmte Pakete auf Ihrem Router installieren. Die genauen Pakete, die Sie benötigen, hängen von Ihrem Smartphone und Ihrem Router ab. In den meisten Fällen benötigen Sie jedoch das Paket "kmod-usb-net-rndis". Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Paket zu installieren:
opkg update
opkg install kmod-usb-net-rndis
Bitte beachten Sie, dass es je nach Smartphone-Modell und -Hersteller unterschiedliche Protokolle für das USB-Tethering geben kann. Wenn das oben genannte Paket nicht funktioniert, können Sie andere Protokolle wie "NCM", "EEM" oder "Huawei CDC NCM" ausprobieren. Führen Sie die entsprechenden Befehle aus, um die erforderlichen Pakete zu installieren.
3. Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Router: Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem USB-Anschluss des Routers mit einem USB-Kabel. Stellen Sie sicher, dass das USB-Tethering in den Einstellungen Ihres Smartphones aktiviert ist. Je nach Smartphone-Modell und -Hersteller können die genauen Schritte zur Aktivierung des USB-Tetherings variieren. Bitte konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres Smartphones für weitere Informationen.
4. Konfigurieren Sie den Router: Sobald Ihr Smartphone mit dem Router verbunden ist, müssen Sie den Router entsprechend konfigurieren. Dies kann über die Befehlszeilenschnittstelle oder die Web-Benutzeroberfläche des Routers erfolgen. Hier sind die Schritte für beide Methoden:
4.a. Befehlszeilenschnittstelle:
- Öffnen Sie die Befehlszeilenschnittstelle des Routers.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Tethering zu aktivieren:
uci set network.wan.ifname="usb0"
uci set network.wan6.ifname="usb0"
uci commit network
/etc/init.d/network restart
Bitte beachten Sie, dass der genaue Name der Schnittstelle ("usb0") je nach Routermodell und -konfiguration unterschiedlich sein kann. Bitte überprüfen Sie die Dokumentation Ihres Routers für weitere Informationen.
4.b. Web-Benutzeroberfläche:
- Öffnen Sie die Web-Benutzeroberfläche des Routers.
- Gehen Sie zu "Network" (Netzwerk) und dann zu "Interfaces" (Schnittstellen).
- Bearbeiten Sie die vorhandene WAN-Schnittstelle oder erstellen Sie eine neue Schnittstelle, je nach Ihren Anforderungen.
- Ändern Sie das physische Gerät der Schnittstelle in "usb0".
- Speichern Sie die Änderungen und wenden Sie sie an.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Schritte je nach Routermodell und -konfiguration unterschiedlich sein können. Bitte überprüfen Sie die Dokumentation Ihres Routers für weitere Informationen.
Fehlerbehebung
Wenn Sie Probleme mit dem USB-Tethering haben, können Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung ausprobieren:
1. Überprüfen Sie die Verbindungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone ordnungsgemäß mit dem Router verbunden ist und dass das USB-Tethering aktiviert ist. Überprüfen Sie auch, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind.
2. Überprüfen Sie die Konfiguration: Überprüfen Sie die Konfiguration Ihres Routers, um sicherzustellen, dass die richtigen Schnittstellen und Protokolle verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Befehle oder Einstellungen für Ihren Router verwendet haben.
3. Starten Sie den Router neu: Starten Sie den Router neu und versuchen Sie es erneut. Manchmal kann ein Neustart des Routers Probleme beheben und das USB-Tethering zum Laufen bringen.
4. Aktualisieren Sie die Firmware: Überprüfen Sie, ob für Ihren Router eine Firmware-Aktualisierung verfügbar ist, und aktualisieren Sie die Firmware gegebenenfalls. Eine veraltete Firmware kann zu Kompatibilitätsproblemen führen.
Fazit
USB-Tethering ist eine praktische und leistungsstarke Methode, um Ihren OpenWrt Router mit dem Internet zu verbinden. Es bietet eine bessere Leistung, geringere Latenz und eine geringere CPU-Belastung für Ihr Smartphone. Mit den richtigen Schritten zur Installation und Konfiguration können Sie Ihr Smartphone als Tethering-Gerät verwenden und Ihren gesamten Netzwerkverkehr über USB mit dem Internet verbinden. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen dabei geholfen hat, das USB-Tethering mit Ihrem OpenWrt Router einzurichten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hinweis: Die in diesem Artikel genannten Schritte und Befehle können je nach Routermodell und -konfiguration variieren. Bitte überprüfen Sie die Dokumentation Ihres Routers für spezifische Anweisungen.